Zusammenfassung:
Herausforderung: Unterbrechungsfreier Plattformbetrieb bei steigender Aktivität
Lösung: Management der Plattform in der Azure Cloud
Ergebnis: Durch die Analysen der Plattform kann der Energieverbrauch stark gesenkt werden - ein entscheidender Faktor zum Einsparen von Energieausgaben
Energisme
Der Softwareentwickler Energisme hat für Körperschaften und Industrieunternehmen eine Plattform aufgebaut, die deren Energieausgaben kartografi ert. Dabei setzte das Unternehmen auf neueste Technologien und hat die Managed Services in die Hände von Claranet gegeben.
Wir befinden uns im Zeitalter der Energiesparlösungen 3.0. Seit Thierry Chambon und seine Partner 2015 die Führung von Energisme übernommen haben, hat der Energiemanagement-Softwareanbieter eine ganz neue Generation von Online-Plattform entwickelt, die auf das Monitoring von Verbrauchsdaten spezialisiert ist.
In der Praxis schafft die Lösung von Energisme Abhilfe bei dem Problem, Strom-, Wasser- oder Gas-Abrechnungen zu vergleichen, die traditionell von Hand in mehr oder weniger genauen und schnell obsoleten Excel-Tabellen miteinander verglichen werden.
Jetzt wird die Online-Plattform mit den von den Kunden bezahlten Energierechnungen gespeist, aber auch von den Daten, die angeschlossene Zähler, Fernwartungsautomaten oder auch Außen- und Innenthermometer regelmäßig an sie senden. Aus Benutzersicht stellt sich die Lösung als ein grafisches Dashboard dar, das als Entscheidungshilfe dient.
Unsere Kunden sind Kommunen, Immobilienverwaltungsgesellschaften und Industrieunternehmen, die eine Gesamtübersicht über ihren Energieverbrauch benötigen. Mithilfe unserer Plattform, die zeigt, wie sich ihre Gebäude verhalten, können unsere Kunden korrekturbedürftige Unregelmäßigkeiten identifizieren und den Energiebedarf ihrer Gebäude besser antizipieren, um Energie unter bestmöglichen Bedingungen einkaufen zu können."
Thierry Chambon
Geschäftsführer bei Energisme
Die Herausforderung: Unterbrechungsfreier Plattformbetrieb bei steigender Aktivität
Die Plattform Energisme wurde Ende 2015 in Betrieb genommen und ist ein präzises Zusammenspiel neuester Technologien. Darunter befindet sich ein mit Hochleistungs-NVIDIA-
GPUs ausgestattetes Server-Cluster, das die einer Cassandra-
Datenbank entnommenen Daten über virtuelle Maschinen sowie Elasticsearch-Suchserver analysiert, die sich je nach Notwendigkeit bei Aktivitätspeaks aktivieren. Das Ganze läuft in der Azure-Cloud, d. h. von Microsoft-Rechenzentren aus, die sich in diesem Fall im Großraum Paris und in Marseille befinden.
Da das Kerngeschäft darin besteht, die Plattform aufzubauen und Umgebungen nach Maß zu entwickeln, hat Energisme sich dafür entschieden, einen Dritten ins Boot zu holen, um die Wartung der IT-Ressourcen, die in der Azure-Cloud von Microsoft betrieben werden, sicherzustellen.
Outsourcing der Managed Services an Claranet für eine maximale Konzentration auf die Kerndienstleistung
Unter den Partnern, mit denen Energisme verhandelte, hat das Unternehmen schließlich Claranet mit den Managed Services für seine Plattform in der Azure-Cloud betraut.
„Bei einer so sensiblen Tätigkeit wie der unseren stand es außer Frage, klassisch mit Lieferanten zusammenzuarbeiten, sondern es wurde mehr eine partnerschaftliche Lösung angestrebt. Daher haben wir uns für Claranet entschieden. Hier wurde uns ein DevOps-Team geschickt, das sich darum bemühte, unsere Anforderungen und Erwartungen zu verstehen, anstatt uns lediglich einen Leistungskatalog zu präsentieren“, fasst Thierry Chambon es zusammen.
Claranet ist seit September 2016 mit einem Auftrag dreifacher Natur betraut. Zunächst spielt der Dienstleister eine präventive Rolle: Er analysiert die Aktivität auf der Plattform und berät Energisme regelmäßig hinsichtlich notwendiger neuer Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Verfügbarkeit der Anwendungen, ob in der Azure-Cloud oder auch im Code der Anwendungen von Energisme, der im permanenten Wandel ist.
Darüber hinaus übernimmt Claranet das Incident Management in Abstimmung mit den technischen Teams von Energisme und Azure, damit jedes Problem innerhalb kürzester Zeit behoben werden kann. Schließlich hilft Claranet dem Softwareanbieter dabei, die Azure-Ressourcen zum günstigsten Preis zu nutzen. Hierzu schlägt das Team beispielsweise technische Anpassungen innerhalb der Plattform vor, um die Ressourcenverschwendung von virtuellen Maschinen, die zwar gehostet sind, aber nicht verwendet werden, zu vermeiden.
Jeden Monat kommen mehrere Terabyte neuer Daten aus Verbrauchsaufstellungen zu den Datenmengen hinzu, die bereits verarbeitet werden. Unsere Plattform muss daher kontinuierlich nachjustiert werden, um ihr Leistungsniveau zu behalten und Claranet unterstützt uns dabei, sie entsprechend zu verbessern. Ohne die Teams von Claranet könnten wir uns nicht mit optimalem Leistungsniveau für unsere Kunden einsetzen, und dies ist ja eine Grundvoraussetzung in unserem Geschäft.”
Thierry Chambon
Geschäftsführer bei Energisme
Der Geschäftsführer von Energisme versichert, eine ambitionierte Roadmap zu haben, die insbesondere die baldige Integration von KI- und Blockchain-Systemen vorsieht, mit deren Hilfe die möglichen Energieeinsparungen der Nutzer noch effizienter erfolgen werden.
Zudem kann die Plattform mit Drittlösungen kommunizieren, beispielsweise Anwendungen, die Vermieter von Immobilien verwenden, und somit noch mehr Funktionen anbieten. Laut Chambon wird dieser Bedarf an Managed Services vorerst nicht abnehmen.