Spryker Hosting icon

Spryker Hosting

So wichtig wie die Wahl Ihres Shop-Systems ist die Entscheidung für einen Hosting-Partner, der genauso innovativ und agil ist wie Ihre E-Commerce-Plattform.

Warum Spryker Hosting bei Claranet?

Wir unterstützen Sie dabei, die Anforderungen an Verfügbarkeit, Performance und Sicherheit mit der wettbewerbsentscheidenden Agilität in Einklang zu bringen. Dabei setzen wir auf Container-Technologien und einen hochperformanten E-Commerce-Stack, damit Sie Ihren Kunden High-End-Shopping mit immer neuen Features und einer optimalen User Experience bieten können.

Mit dem innovativen Commerce-Betriebssystem von Spryker und Claranet als Ihr Hosting-Partner sind Sie perfekt ausgestattet, um mit Angebot, User Experience und Tempo der Category Leader Schritt halten zu können. Die Architektur von Spryker basiert auf einer Trennung von Frontend-Apps und Backend-Capabilities, wodurch sich maximale Performance bei den Core-Funktionen mit Flexibilität und Schnelligkeit bei der Programmierung vereinen lässt. Mit der von Claranet entwickelten Entwicklungs- und Produktivumgebung auf Container-Basis wird diese Architektur optimal ergänzt. Als offizieller Partner von Spryker Systems bieten wir Ihnen die passenden Technologien und Managed Services an, um die notwendige Feature-Vielfalt und Geschwindigkeit gewährleisten sowie extreme Zugriffsschwankungen bewältigen zu können. Dabei steht beim Management des gesamten Cloud Lifecycle die Sicherheit an erster Stelle.

  • Spryker- und Technologie-Expertise durch Bereitstellung der Spryker-Entwicklungs- und Produktivumgebung auf Container-Basis
  • Schnelles und einfaches Bereitstellen von neuen Funktionen durch Containertechnologien und DevOps-Methoden
  • Performanter E-Commerce-Stack für hohe Geschwindigkeit & Kundenzufriedenheit
  • Die passende Cloud zu Ihren Anforderungen – zertifizierter Partner von Google, AWS und Microsoft Azure
  • Höchste Verfügbarkeit durch SLA auf Applikationsebene
  • Garantierte Sicherheit für die Daten Ihrer Kunden durch ISO-Zertifizierung
  • Expertise bei der Migration und dem Betrieb von komplexen Projekten

Container & Microservices bei userwerk

userwerk entschied sich für eine Zusammenarbeit mit der Digitalagentur Turbine Kreuzberg, einem erfolgreichen Partner von Spryker Systems, der die gewählte Technologie-Lösung liefert. Nun fehlte noch der IT-Infrastruktur-Partner für den Aufbau der anspruchsvollen Plattform.

Moderner Technologie-Stack

In enger Zusammenarbeit mit Kunden und Agenturen haben wir einen Technologie-Stack für Spryker entwickelt, der

  • höchste Performance
  • Skalierbarkeit und
  • Flexibilität bietet.

Dabei setzen wir auf Container-Technologien und einen applikationsoptimierten Stack.

Unser Spryker Stack enthält alle Abhängigkeiten für den performanten Betrieb, ist vollständig containerisiert und lässt sich individuell konfigurieren und erweitern. Dadurch können wir bei komplexeren Projekten auf Ihre spezifischen Anforderungen eingehen anstatt Ihnen ein Standardprodukt anzubieten. Nutzen Sie Solr statt Elastic Search? Kein Problem! Unser Stack ist dank dem Einsatz von Kubernetes flexibel anpassbar.

Individualität statt Standardprodukt

Darüber hinaus liefern wir Ihnen ein flexibles Spryker Basis-Image, welches bereits beim Setup zahlreiche Spielräume zulässt. Dieses bildet die Grundlage für das auszuliefernde Kunden-Image. Zum Beispiel können Redis und Varnish bereits beim Setup konfiguriert und kundeneigene Varnish Configs problemlos eingebaut werden - ganz ohne teure Lizenzen für SSL Zertifikate für die Nutzung von Drittanbieter-Modulen.

Horizontale und vertikale Skalierung

Wir haben den Stack und die Umgebung so konzipiert, dass sich der verwendete Cluster sowie Spryker vertikal sowie horizontal skalieren lassen - auch vollautomatisiert anhand definierter Schwellwerte. Ob Black Friday, Prime Time, Weihnachten oder Werbekampagnen - Ihr Shop ist vor Traffic-Schwankungen mit möglichen Performance-Einbußen gewappnet.

Schnelles und sicheres Deployment Ihrer Spryker-Features

Die Automatisierung der Delivery Pipeline von der Entwicklung bis zum Betrieb erhöht die Geschwindigkeit und Qualität des Releaseprozesses und verkürzt die Releasezyklen. So können Sie öfter und schneller neue Shop-Funktionen bereitstellen und testen. Außerdem verringert sich durch Automatisierung das Risiko für Fehler. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf Ihre Kunden, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen dem Dev- und Ops-Team aus. Ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der DevOps-Philosophie.

Wettbewerbsvorsprung durch Innovation

Zufriedene Kunden

Entlastet Ihre Entwickler

Mehr zur DevOps Automation bei Claranet

Lokale Entwicklungsumgebung

Darüber hinaus lassen sich durch den Einsatz von Containern weitere Vorteile für die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und dem Ops-Team erzielen. Während bei heutigen Continuous Delivery Pipelines durch Automatisierungs-Tools bereits eine enge Verzahnung von Dev und Ops ermöglicht wird, bereitet die Schnittstelle zwischen Development und Staging/Prod-Umgebung aufgrund unterschiedlicher Topologien, Parameter und Softwareversionen weiterhin einige Probleme. Container lösen diese Probleme durch ihre Plattformunabhängigkeit und Zustandslosigkeit und stellen damit sicher, dass die Umgebungen (lokal, stage und prod) immer den gleichen Stand haben. Somit macht es keinen Unterschied mehr, ob Container (und damit das neue App-Feature) auf dem Developer-Notebook oder auf der Produktivumgebung laufen – die Umgebung ist dieselbe. Diese neue Variante der Virtualisierung verspricht Geschwindigkeit und Konsistenz in der Entwicklung und Bereitstellung von neuen Software-Funktionen und sorgt somit für die nötige Agilität im Wettlauf um die Spitzenplätze der E-Commerce-Liga.

Weiterführende Informationen