Continuous Delivery icon

Continuous Delivery

Machen Sie sich unsere gesammelten Erfahrungen beim Design, Implementierung und Betrieb einer Continuous Delivery Pipeline für Ihr Projekt zunutze.

Deployment auf Knopfdruck

Continuous Delivery (CD) ist eine Software-Strategie, die es Unternehmen ermöglicht, neue Features so schnell und effizient wie möglich an User auszuliefern.

Das Zusammenspiel von Rollen, Prozessen und Werkzeugen beschleunigt die Lieferkette von der Software-Entwicklung bis hin zum Betrieb.

Mit Continuous Delivery lässt sich die Durchlaufzeit der gesamten IT-Wertschöpfungskette verkürzen. Dieses Ziel ist mit Hilfe einer sogenannten Continuous Delivery Pipeline, einem integrierten Prozess zum Bauen, Testen und Ausliefern von Software, erreichbar.

  • Stärkung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit durch kurze Releasezyklen
  • Mehr Transparanz durch dokumentierte Prozesse und Live-Monitoring
  • Hohe Qualität und Stabilität durch Automatisierung
  • Sicherung der Performance-Qualität und User Experience durch konsistente Umgebungen
  • Effiziente Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Operations

Continuous Delivery - Ihre Vorteile

Tolle Features durch kurze Releasezyklen

Höhere Qualität durch Automatisierung

Höhere Zuverlässigkeit durch konsistente Umgebungen

Tolle Features durch kurze Releasezyklen

Durch die Automatisierung des Deployments kann eine neue Version der Software beliebig oft ausgerollt werden, auch vollautomatisch. Das Entwicklerteam kann entsprechend schneller und öfter neue Features testen und optimieren. Dadurch können nicht nur Ressourcen zielgerichteter eingesetzt, sondern auch die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit des Unternehmens gestärkt werden.

Höhere Qualität durch Automatisierung

Ein einfacheres Rollout von neuer Software führt zu kürzeren Releasezyklen und mehr Updates. Dadurch reduziert sich die Menge an Änderungen pro Rollout und somit auch die Komplexität eines Updates. Geringere Komplexität und weniger manuelle Prozesse führen automatisch zu weniger Fehlern. Zudem kann die durch die Prozessautomatisierung frei gewordene Kapazität für die Fehlersuche und -behebung genutzt werden.

Höhere Zuverlässigkeit durch konsistente Umgebungen

Automatisierung schafft Kopierbarkeit, wodurch Umgebungen identisch gehalten und zusätzlich auf Differenzen getestet werden können. Dadurch können negative Überraschungen à la "bei mir lokal hat es aber noch funktioniert" vermieden werden. Die Continuous Delivery Pipeline beinhaltet den Einsatz einer Versionskontrolle und eine Vereinheitlichung von Auslieferungsverfahren, wodurch sich das Risiko eines Fehlers minimieren lässt. Ein neues oder aktualisiertes Feature durchläuft in einer CD Pipeline mehrere Stufen, typischerweise Development, Testing bis hin zum Betrieb. Der Grad der Automatisierung innerhalb und zwischen den Stufen hängt dabei von den eingesetzten DevOps-Methoden und Tools ab. Besonders der Einsatz von Container-Technologien spielt dabei eine wichtige Rolle. Die wichtigsten Unterschiede im Überblick:

Ohne Continuous Delivery Pipeline:
Klassisches Deployment nach ITIL mit überwiegend manuellen Prozessen aufgrund nicht-identischer Umgebungen.

Deployment ohne CD

Klassische Continuous Delivery Pipeline:
Bereits mit dem Einsatz einer klassischen CD Pipeline können Vorteile wie kürzere Releasezyklen, Risiko-Minimierung und mehr Transparenz ausgeschöpft werden. Allerdings gestaltet sich das Deployment und Testing aufgrund unterschiedlicher Topologien, Parameter und Softwareversionen schwierig. Hinzu kommt, dass lokale Entwicklungen ungeeignet für die Testing- und Produktionsumgebung sind (Skalierung, Performance, Security).

Deployment mit klassischer CD

Containerbasierte Continuous Delivery Pipeline:
Container-Technologien lösen die Probleme einer klassischen CD Pipeline durch ihre Plattformunabhängigkeit und Zustandslosigkeit. Dadurch ist ein einfaches Deployment mit isolierten Containern trotz unterschiedlicher Umgebungen möglich. Die containerbasierte CD Pipeline ermöglicht vollautomatisierte Rollouts/Rollbacks und Testing von neuen Applikationen und Features.

Deployment mit containerbasierter CD

Unsere Services im Überblick

Vertrauen Sie auf unsere gesammelten Erfahrungen beim Design, der Implementierung und dem Betrieb einer Continuous Delivery Pipeline in der klassischen oder containerbasierten Form mit folgenden Services:

  • Workshop zur Analyse und Festlegung der Deployment-Strategie, der kundenspezifischen Steps und Workflows, der Erfolgskriterien sowie Rollback-Maßnahmen
  • Festlegung der verwendeten DevOps-Werkzeuge
  • Modellierung des Deployment Workflows inklusive aller relevanten und abgestimmten Schnittstellen
  • Implementierung der Pipeline in kodifizierter Form
  • Bereitstelllung und Betrieb der CD Plattform
  • Monitoring der Deployment Jobs und Pipeline

Darüber hinaus nutzt Claranet ITIL Best Practices, um DevOps-Mechanismen zu unterstützen. Dies führt zu einer weiteren Verbesserung der Servicequalität und einer nachhaltigen Steigerung Ihrer Produktivität.